Sonnensegel

Sonnensegel
Sọn|nen|se|gel 〈n. 13ein ausgespanntes Stück Segeltuch zum Schutz gegen die Sonne

* * *

Sọn|nen|se|gel, das:
1. aufspannbares Schutzdach aus Segeltuch zum Schutz gegen die Sonne.
2. (nicht fachspr.) [als größere Fläche ausklappbares] Solarmodul bei Satelliten, Raumfahrzeugen od. -stationen.
3. (bislang nur als Konzept existierende) aus einer dünnen Folie bestehende großflächige segelartige Vorrichtung zur direkten Ausnutzung des von der Sonne ausgehenden Drucks der Strahlung für den Antrieb eines Raumflugkörpers.

* * *

Sonnensegel,
 
1) Botanik: Helịpterum, Gattung der Korbblütler mit rd. 60 Arten, v. a. in Australien und Tasmanien, nur wenige Arten im südlichen Afrika; einjährige oder ausdauernde Kräuter mit wechselständigen, ganzrandigen Blättern und in Köpfchen angeordneten, verschiedenfarbigen Blüten; Hüllkelch weiß, rot oder gelb; Haarkelch gefedert, dient der »segelnden« Verbreitung der Früchte.
 
 2) Raumflug: bislang nur theoretisch untersuchte flächenhafte Vorrichtung an einem Raumflugkörper für dessen Antrieb durch Ausnutzung des Strahlungsdrucks der Sonne. Sonnensegel könnten trotz des nur geringen Antriebseffekts für den Dauerantrieb bei interplanetaren Raumflugmissionen verwendet werden. Wegen der Abnahme des Strahlungsdrucks mit der Entfernung von der Sonne wären Sonnensegel für Flüge bis zum Jupiter oder über ihn hinaus nicht geeignet.
 
 3) Schiff: über dem Oberdeck aufgespanntes Segeltuch als Sonnenschutz für Ladung und Wohnräume.

* * *

Sọn|nen|se|gel, das: 1. aufspannbares Schutzdach aus Segeltuch zum Schutz gegen die Sonne. 2. (bislang nur als Konzept existierende) aus einer dünnen Folie bestehende großflächige segelartige Vorrichtung zur direkten Ausnutzung des von der Sonne ausgehenden Strahlungsdrucks für den Antrieb eines Raumflugkörpers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnensegel — (Entwurf) Künstlerische Darstellung eines Sonnensegels …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnensegel — Sonnensegel, Segeltuchschutzdach gegen Sonnenstrahlen auf Schiffen etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnensegel — ein uber Deck ausgespanntes geliektes Segeltuch zum Schutze vor der Sonne …   Maritimes Wörterbuch

  • Sonnensegel — Sọn|nen|se|gel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • IKAROS — Schematischer Aufbau der Sonde und des Sonnensegels NSSDC ID 2010 020E Missionsziel Erprobung von Sonnensegeln als Antrieb und Energieversorgung für Raumschiffe …   Deutsch Wikipedia

  • Markise — Eine Markise ist eine an einem Objekt befestigte Gestellkonstruktion mit Bespannung, die unter anderem als Sonnen , Wärme , Blend und Objektschutz dient. Sie kann auch, je nach Art und Ausrüstung als Sicht und Regenschutz dienen. Markisen fallen… …   Deutsch Wikipedia

  • Markiese — Eine Markise ist eine an einem Objekt befestigte Gestellkonstruktion mit Bespannung, die unter anderem als Sonnen , Wärme , Blend und Objektschutz dient. Sie kann auch, je nach Art und Ausrüstung als Sicht und Regenschutz dienen. Markisen fallen… …   Deutsch Wikipedia

  • Markisen — Eine Markise ist eine an einem Objekt befestigte Gestellkonstruktion mit Bespannung, die unter anderem als Sonnen , Wärme , Blend und Objektschutz dient. Sie kann auch, je nach Art und Ausrüstung als Sicht und Regenschutz dienen. Markisen fallen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenschutzsegel — Eine Markise ist eine an einem Objekt befestigte Gestellkonstruktion mit Bespannung, die unter anderem als Sonnen , Wärme , Blend und Objektschutz dient. Sie kann auch, je nach Art und Ausrüstung als Sicht und Regenschutz dienen. Markisen fallen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antriebsmethoden für die Raumfahrt — Abheben der New Horizons mit einem chemischen RD 180 Raketenantrieb. Antriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumfahrzeugen) im Weltraum. Es existieren sehr verschiedene Varianten mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”